Perfekt vertreten – von der Mailbox

Perfekt vertreten – von der Mailbox

Wer beruflich viel unterwegs ist, hat natürlich immer sein Handy dabei - aber niemand kann rund um die Uhr erreichbar sein. Wer geht also ran, wenn man selbst nicht kann? Na klar – die Mailbox. Die Computerstimme à la „Hallo, hier ist die Mailbox von…“ kommt bei den KundInnen allerdings weniger gut an.

Akustische Visitenkarte

Gerade wenn das Handy ein fester Kommunikationskanal zu den KundInnen ist, sollte man dieses auch nutzen, um die eigene Firma in Szene zu setzen und seine personalisierte, akustische Visitenkarte für sich sprechen lassen.

Besagte Roboterstimmen oder eine hastig aufgesprochene Botschaft – schlimmstenfalls noch mit lauten Geräuschen im Hintergrund – sind fehl am Platz. 

Solche Ansagen wirken alles andere als seriös und es entsteht der Eindruck, als würde die Mailbox sowieso nicht abgehört werden. Überraschen Sie Ihre KundInnen doch lieber mit einer durchdachten und persönlichen Ansage.

Die persönliche Mailbox individuell gestalten  

Grundsätzlich sind Ihnen bei der Ausgestaltung der Mailbox-Ansage keine Grenzen gesetzt. Man sollte lediglich im Hinterkopf behalten, dass das Audio am Ende über das Handy zum Ohr kommt. Das Hörerlebnis ist dahingehend also etwas eingeschränkt.

Umso mehr kann man mit kreativen Inhalten punkten. Wenn die Mailbox mal länger an ist (beispielsweise im Urlaub), ist es auch hilfreich, auf KollegInnen zu verweisen, die einen vertreten, damit den KundInnen weitergeholfen werden kann.  

Sich von der Masse abheben

Den Standard kennt und kann jeder. Eine Mailbox lässt sich aber auch hübscher verpacken, oder? Zum Beispiel, indem man branchenspezifische Begriffe mit einbaut oder witzige Wortspiele daraus macht.

Noch aufmerksamkeitsstärker wird es mit einer passenden Musik, oder Geräuschen. Ein mit eingebundenes Audio-Logo macht das Ganze noch persönlicher und individueller.

Natürlich ist eine lustig gestaltete Mailboxansage nicht für jedes Unternehmen geeignet, beispielsweise sollte die Mailbox eines Anwalts eher vertrauenerweckend und daher ernster gestaltet werden.  

Kund*innenbindung

Fakt ist: Durch eine professionell gestaltete Mailboxansage fühlen sich KundInnenen gut aufgehoben und betreut, da sie wissen, dass kein Anruf verloren geht, wenn sie eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen haben.

Was viele Unternehmen bislang noch vernachlässigen, sollten Sie im Blick haben, denn KundInnen-Bindung funktioniert ganzheitlich, auf allen Kanälen und zu jeder Zeit.

Best Practice

Mailbox-Ansagen und weitere Hörproben finden Sie natürlich auf unserer Webseite (klicken Sie HIER für die Hörproben).